Erste Hilfe leisten
leicht gemacht


Jeder kann Leben retten
Meist genügt es bereits, zu wissen, in welchem Körperbereich der Notfall gelegen ist. Die Erste Hilfe Maßnahmen für verschiedene Notfälle in demselben Körperbereich ähneln sich häufig! Ob du also bei einem Herzinfarkt oder einem Asthma-Anfall helfen musst – oder die Schmerzen bzw. Atemnot vielleicht doch einen ganz anderen Grund haben: Du kannst immer helfen.
Du beginnst mit Grundmaßnahmen, die immer richtig sind und fährst fort mit der Lagerung des Verletzten. Damit hast du schon viel geholfen. Die weiteren Erste Hilfe Maßnahmen kannst du dann an den einzelnen Notfall anpassen, wenn du ihn erkennst.
Du beginnst mit Grundmaßnahmen, die immer richtig sind und fährst fort mit der Lagerung des Verletzten. Damit hast du schon viel geholfen. Die weiteren Erste Hilfe Maßnahmen kannst du dann an den einzelnen Notfall anpassen, wenn du ihn erkennst.
Erst Hilfe bei einem Unfall
Wenn du an einem Unfall vorbeikommst und nicht sofort weißt, was zu tun ist, findest du hier unkomplizierte Tipps, um schnell und sicher zu helfen. Mit leicht verständlichen Anleitungen erfährst du, wie du den Unfallort absicherst, den Verletzten schonend bergen kannst und Erste Hilfe leistest - ganz ohne Stress und Panik.
Wie lautet der Notruf? Was ist beim Eigenschutz zu beachten und wie war das mit Warndreieck, Rettungsgriff und Co.?
Mehr erfahren
Erste Hilfe Tipps nach Körperregion

Bewusstlosigkeit
Ist ein Verletzter nicht mehr bei Bewusstsein muss es schnell gehen. Erfahre alles zu Reanimation, stabiler Seitenlage und Co.
Mehr erfahren
Kreislaufprobleme
Jemand wird ganz blass und kann sich nicht mehr auf den Beinen halten. Eine gefährliche Situation! Wie du nun helfen kannst.
Mehr erfahren
Notfälle im Kopf
Bei Verletzungen am Kopf oder Beeinträchtigung des Gehirns besteht schnell Lebensgefahr! So leistest du Erste Hilfe.
Mehr erfahren
Notfälle in der Brust
Zu den bekanntesten Notfällen zählen der Herzinfarkt und der Asthma Anfall. Die richtige Erste Hilfe für diese ist dabei ganz einfach.
Mehr erfahren
Notfälle im Bauch
Bauchschmerzen, Übelkeit, Vergiftung und Notfälle des Unter- und Überzucker bei Diabetes. Erfahre, welche Maßnahme richtig ist.
Mehr erfahren
Verletzungen
Verstauchung, Bruch und Co. kennt jeder. Doch wie funktioniert nochmal der Druckverband – und was war die PECH-Regel?
Überblick: Wie geht Lagerung?
Mit dem Wissen über eine paar wenige Maßnahmen kannst du häufig schon viel bewirken in der Ersten Hilfe. Dazu gehört neben Reanimation und stabile Seitenlage auch ein wenig Kenntnis über die Lagerung von Verletzten. Erfahre mehr über die richtige Lagerung von Verletzten, die bei Bewusstsein sind.
Mehr über Lagerung erfahren