Erste Hilfe bei Kreislaufproblemen

Du erfährst hier

Wie entstehen Kreislaufprobleme?

Kreislaufprobleme können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Während leichte Formen meist schnell abgefangen werden können, kann es bei schweren Fällen – ohne Erste Hilfe – schnell zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen: dem Kreislauf-Kollaps. Entstehen kann eine Kreislaufschwäche u.a. durch folgende Faktoren
  • hoher psychischer Stress
  • starke Schmerzen
  • Verlust von Blut/Flüssigkeit

Wie erkenne ich Kreislaufprobleme?

Während bei genannten Szenarien also schon mit evtl. folgenden Kreislaufproblemen gerechnet werden muss, können diese – auch in anderen Fällen – an folgenden Symptomen erkannt werden:
  • blasse Haut & kalter Schweiß
  • Schwindel & Übelkeit
  • Zittern & Frieren
  • Unruhe & Verwirrtheit

Erste Hilfe bei Kreislaufproblemen

Basis-Maßnahmen

Hilfe verständigen
Wähle den Notruf – europaweit unter der Nummer 112

Ängste nehmen
Beruhige den Verletzten. Sage ihm, dass du da bist und hilfst

Eigenwärme erhalten
Vermeide Verlust von Körperwärme, z.B. durch Umhüllen mit einer Decke

Schocklagerung

Flachlagerung des Verletzten auf dem Rücken mit Beinen erhöht (ca. 30°).

Weitere Maßnahmen

Flüssigkeit zuführen
Lasse den Verletzten Wasser trinken. Auch koffeinhaltige Getränke helfen.

Vitalzeichen überwachen
Behalte Bewusstsein und Atmung des Verletzten unbedingt im Auge.

Teste dein Erste Hilfe Wissen in unseren Quizzes

Teste dein Erste Hilfe Wissen in verschiedenen Bereichen des Lebens. Welche Notfälle können sich innerhalb der Familie ereignen? Was kann im Beruf passieren? Und was solltest du immer wissen? Prüfe was du schon weißt und wo du noch fitter werden kannst in unseren Quizzes!
Zu den Quizzes