
Lerne Erste Hilfe - rette Leben!

Lebensrettende Grundlagen

Autounfall

Reanimation

Stabile Seitenlage
Die meisten Unfälle passieren im privaten Umfeld!
- Der letzte Erste Hilfe Kurs liegt oft > 10 Jahre zurück
- 40-60% der unfallbedingten Notfälle passieren zuhause
- In nur rund 40% der Fälle wird von Laien reanimiert




Einfach helfen in 3 Schritten
Erfahre u.a. mehr über die Erste Hilfe bei Schlaganfall, Herzinfarkt, Asthma Anfall, Krampfanfall und Vergiftung.
Teste dein Erste Hilfe Wissen in unseren Quizzes

The Sound of ... Erste Hilfe
Erste Hilfe Themenwelt

Herzinfarkt

Schlaganfall

Herztod beim Sport
News & Aktuelles im Blog

Zeit ist Netzhaut – Was passiert beim Augeninfarkt?

Schneeblindheit – Augennotfall auf der Piste
Oft gefragt. Kurze Antwort.
Wann muss ich eigentlich reanimieren?
Einen Verletzten musst du reanimieren, wenn er nicht mehr ansprechbar ist und keine ausreichende Atmung mehr vorhanden. Auch die sog. Schnappatmung gilt übrigens nicht als ausreichende Atmung.
Wie geht nochmal die stabile Seitenlage?
Entscheidend für die stabile Seitenlage sind nicht etwa einzelne Schritte. Der Verletzte muss seitlich gelagert werden und es müssen 2 Dinge erfüllt sein: Der Mund ist der tiefste Punkt und der Kopf ist überstreckt.
Kann ich beim Reanimieren Rippen brechen?
Darum musst du dir keine Sorgen machen. Grundsätzlich ist ein Rippenbruch möglich. Viel häufiger löst sich aber nur die Knorpelverbindung zwischen Rippen und Brustbein. Und für beide Fälle gilt: Rippen-Verletzungen heilen und sind unerheblich, wenn der Verletzte durch dein Handeln überlebt.
Wie erkennt man einen Schlaganfall?
Die Symptome eines Schlaganfalls sind abhängig von der Ausprägung. Die Leitsymptome sind aber halbseitige Lähmung von Gesicht und Gliedmaßen sowie neurologische Ausfälle. Mit der FAST-Regel (Face-Arms-Speech-Time} gibt es eine Eselsbrücke, was du prüfen solltest.