Wie geht die
stabile Seitenlage?

Die stabile Seitenlage
Die stabile Seitenlage ist immer dann notwendig, wenn eine verletzte Person nicht mehr ansprechbar, also bewusstlos, ist – aber noch normal atmen kann. Mit der stabilen Seitenlage kann u.a. verhindert werden, dass eine zurückfallende Zunge die Atemwege verschließt oder unbewusst erbrochener Mageninhalt in die Lunge gelangt.


Schritt 1
Knie dich neben den Verletzten. Winkle den vor dir liegenden Arm rechtwinklig ab.

Schritt 2
Lege die Hand des anderen Arms auf die Wange, die dir zugewandt ist. Halte sie dort.

Schritt 3
Stelle das entferntere Bein auf und drehe den Verletzten zu dir.
Schritt 4: Vitalzeichen überwachen
Die stabile Seitenlage ist ein Schutz gegen das Ersticken. Damit ist ein erster wichtiger (und lebensrettender) Schritt gemacht. Vergiss aber nicht, den Verletzten weiterhin zu überwachen: insbesondere die Atmung. Sollte sich der Zustand eines Verletzten verschlechtern und die Atmung aussetzen, dann musst du unbedingt mit der Reanimation beginnen.

Teste dein Erste Hilfe Wissen in unseren Quizzes
Teste dein Erste Hilfe Wissen in verschiedenen Bereichen des Lebens. Welche Notfälle können sich innerhalb der Familie ereignen? Was kann im Beruf passieren? Und was solltest du immer wissen? Prüfe was du schon weißt und wo du noch fitter werden kannst in unseren Quizzes!
