Erste Hilfe bei
Bewusstlosigkeit

Du erfährst hier

Wie prüfe ich Bewusstlosigkeit?

Einen ersten Eindruck, ob jemand nur schläft oder eine Bewusstlosigkeit in Folge eines Notfalls vorliegt, gewinnst du u.U. schon aus dem Erscheindungsbild des Verletzten. Eine blasse Hautfarbe oder blaue Verfärbungen an den Lippen deuten auf ein gesundheitliches Problem hin. Um zu Prüfen, ob die Person nur schläft, gehst du folgendermaßen vor:

Sprich die Person laut und deutlich an, zum Beispiel mit "Alles in Ordnung?" oder "Können Sie mich hören?". Bleibt eine Reaktion aus, nähere dich vorsichtig und rüttel leicht an der Schulter. Achte darauf, nicht zu heftig zu rütteln, um (weitere) Verletzungen zu vermeiden. Reagiert die Person weder auf die Ansprache noch auf die weiteren Versuche sie aus einem Schlaf zu wecken, musst du von einer Bewusstlosigkeit ausgehen.

Wie überprüfe ich die Atmung?

Hast du eine Bewusstlosigkeit festgestellt, überprüfst du die Atmung. Neige dazu den Kopf der Person vorsichtig nach hinten (Kopf überstrecken) und hebe das Kinn leicht an, um die Atemwege zu öffnen. Lege dein Ohr nah an den Mund und die Nase der Person und beobachte den Brustkorb.Höre auf Atemgeräusche und fühle mit deiner Wange, ob du Atemluft spürst.Diese Überprüfung sollte einige Sekunden dauern, um festzustellen, ob normale Atmung vorhanden ist.

Achtung: Die sogenannte "Schnappatmung" zählt nicht als normale Atmung! Sie reicht nicht aus, um die Lungen mit Sauerstoff zu füllen.

Welche Erste Hilfe Maßnahme wende ich an?

Reanimation

Die Reanimation wird durchgeführt bei Bewusstlosigkeit und fehlender ausreichender Atmung.
Mehr erfahren

stabile Seitenlage

Die stabile Seitenlage ist notwendig, wenn eine verletzte Person nicht mehr ansprechbar ist – aber noch normal atmen kann.
Mehr erfahren

Teste dein Erste Hilfe Wissen in unseren Quizzes

Teste dein Erste Hilfe Wissen in verschiedenen Bereichen des Lebens. Welche Notfälle können sich innerhalb der Familie ereignen? Was kann im Beruf passieren? Und was solltest du immer wissen? Prüfe was du schon weißt und wo du noch fitter werden kannst in unseren Quizzes!
Zu den Quizzes