Erste Hilfe bei
Notfällen im Bauch

Vergiftung
Wie entsteht eine Vergiftung?
Die genauen Abläufe im Organismus und die Auswirkungen einer Vergiftung hängen von der Substanz, der Menge sowie der betroffenen Person ab. Schnelles Erkennen der Symptome und rasches Handeln sind entscheidend, um schwere Folgen zu vermeiden.
Wie erkenne ich eine Vergiftung?
- Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen
- Schwindel, Verwirrtheit oder Bewusstseinsstörungen
- Atemprobleme oder unnatürlich langsame/schnelle Atmung
- Kreislaufprobleme/Herzrasen
- Blasse, gerötete oder blau verfärbte Haut
- Krämpfe oder Lähmungen

Erste Hilfe bei einer Vergiftung
Basis-Maßnahmen
Eigenschutz beachten!
Bringe dich nicht selbst in Gefahr (verseuchte Umgebung). Ziehe Einmalhandschuhe an.
Hilfe verständigen
Wähle den Notruf – europaweit unter der Nummer 112
Ängste nehmen
Beruhige den Verletzten. Sage ihm, dass du da bist und hilfst
Eigenwärme erhalten
Vermeide Verlust von Körperwärme, z.B. durch Umhüllen mit einer Decke

Gift/Erbrochenes aufheben
Sammle das Gift oder Erbrochenes (Handschuhe!) und gib es dem Rettungsdienst mit
Beim Erbrechen unterstützen
Wenn der Verletzte erbricht, stütze ihn in sitzender Stellung
NICHT: Erbrechen herbeiführen
Ein vorsätzliches Erbrechen kann weitere Schäden verursachen
Giftinformationszentrale anrufen
Sofern Zeit ist und die Situation es zulässt, rufe den “Giftnotruf”
Teste dein Wissen in unseren Quizzes
